02065 – 99 68 0

Wasser sparen im Bad: Praktische Tipps und moderne Installationen in der Rhein-Ruhr-Region

Wasser ist eine kostbare Ressource, die wir täglich nutzen. Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft verbrauchen wir im Durchschnitt circa 130 Liter Trinkwasser pro Person und Tag. Gerade Im Badezimmer kann man Wasser, Kosten und Umweltbelastung reduzieren, wenn man sich an bestimmte Verhaltensweisen gewöhnt und veraltete Sanitärprodukte gegen neue, innovative, wassersparende Armaturen, WCs etc. austauscht.

Der bewusste Umgang mit Wasser ist nicht nur für die Umwelt wichtig, sondern kann auch Ihre Finanzen entlasten. Durch einfache Maßnahmen wie die Reduktion der Duschzeit oder die Verwendung wassersparender Armaturen können Sie Ihren Wasserverbrauch effektiv senken. Leisten auch Sie Ihren Beitrag zum Wassersparen, denn so schonen Sie wertvolle Ressourcen und sparen gleichzeitig Geld.

Sie möchten im Badezimmer Wasser sparen? Die Badexperten von Bohres beraten Sie gerne zu wassersparenden Sanitärprodukten in der Rhein-Ruhr-Region. Jetzt mit Bohres Kontakt aufnehmen

Warum ist Wassersparen in der Rhein-Ruhr Region so wichtig?

Es gibt mehrere Gründe, warum wir sparsam mit Wasser umgehen sollten:

  • Nur ca. 1% des weltweiten Wassers ist als Süßwasser direkt zugänglich und nutzbar. Wasser ist also eine endliche Ressource.
  • Wassersparen schont die Umwelt und reduziert die Umweltbelastung. Weniger Wasserverbrauch bedeutet auch weniger Energieverbrauch für Wasseraufbereitung und -transport.
  • Geringerer Wasserverbrauch spart bares Geld. Ein 4-Personen-Haushalt kann durch 3 Minuten kürzeres Duschen über 100 Euro pro Jahr sparen.
  • Viele Regionen der Welt leiden schon heute unter Wasserknappheit. Prognosen sehen eine Verschärfung der Situation. Auch wir sind in der Verantwortung unseren Beitrag zu leisten.

Ihr Badezimmer ist nicht mehr auf dem neuesten Stand und Sie möchten eine komplette Badmodernisierung im Raum Duisburg durchführen lassen?

Vereinbaren Sie hier ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit den Badexperten von Bohres.

Wasser sparen in der Rhein-Ruhr Region leicht gemacht – mit moderner Technik

Fortschrittliche und innovative Sanitärprodukte ermöglichen eine enorme Wassereinsparung, ohne dabei auf Komfort zu verzichten:

Infrarot-Armaturen am Waschbecken: Komfortabel Wasser sparen im Raum Duisburg

Eine innovative Möglichkeit, den Wasserverbrauch am Waschbecken zu reduzieren, bieten Infrarot-Armaturen. Diese berührungslosen Armaturen vereinen Hygiene, Komfort und Wassereinsparung auf clevere Weise.

Infrarot-Armaturen sind mit einem Sensor ausgestattet, der die Anwesenheit der Hände unter dem Wasserhahn erkennt. Dadurch wird der Wasserfluss automatisch aktiviert, sobald die Hände in den Erfassungsbereich gehalten werden. Der Wasserfluss stoppt, sobald die Hände wieder entfernt werden. Durch diese präzise Steuerung fließt das Wasser nur dann, wenn es tatsächlich benötigt wird.

Im Vergleich zu herkömmlichen Armaturen lässt sich mit Infrarot-Armaturen der Wasserverbrauch deutlich reduzieren. Es geht kein Wasser verloren, während die Hände eingeseift oder abgetrocknet werden. Auch das versehentliche Offenlassen des Wasserhahns wird vermieden. Studien zeigen, dass durch den Einsatz von Infrarot-Armaturen der Wasserverbrauch um bis zu 70% gesenkt werden kann.

Ein weiterer Vorteil von Infrarot-Armaturen ist die verbesserte Hygiene. Da die Armatur nicht berührt werden muss, wird die Übertragung von Keimen und Bakterien minimiert. Dies ist besonders in öffentlichen Sanitärbereichen oder Gesundheitseinrichtungen von Bedeutung.

Moderne WCs und Spülkästen: Wasser sparen im Bad leicht gemacht

Ein bedeutender Teil des täglichen Wasserverbrauchs entfällt auf die Toilettenspülung. Moderne WCs und Spülkästen bieten innovative Lösungen, um den Wasserverbrauch zu reduzieren, ohne dabei Kompromisse bei Hygiene und Komfort einzugehen.

Wassereffiziente WCs zeichnen sich durch ein durchdachtes Design aus. Spülsysteme mit geringem Wasserverbrauch, wie beispielsweise Dual-Flush-Technologien, ermöglichen eine bedarfsgerechte Spülung. Dabei kann zwischen einer kleinen Spülmenge für flüssige Abfälle und einer größeren Spülmenge für feste Abfälle gewählt werden. So wird nur die tatsächlich benötigte Wassermenge verwendet.

Auch moderne Spülkästen tragen zur Wassereinsparung bei. Bei einem veralteten Spülkasten gehen nämlich bis zu 9 Liter pro Spülgang die Toilette runter. Eine sparsame 2-Mengen-Spülung hingegen verbraucht mit 3 Litern deutlich weniger Wasser. Einige Modelle verfügen über eine Stopp-Funktion, mit der die Spülung jederzeit unterbrochen werden kann. Dadurch lässt sich der Wasserverbrauch individuell steuern. Spülkästen mit integrierter Spartaste ermöglichen ebenfalls eine bedarfsgerechte Spülung und reduzieren den Wasserverbrauch effektiv.

Bei der Auswahl neuer Sanitäranlagen lohnt es sich, auf Wassereffizienz zu achten und von den Vorteilen moderner WCs und Spülkästen zu profitieren.

Thermostat-Duscharmaturen: Komfort und Wassersparen perfekt kombiniert

Duschen gehört zu den täglichen Routinen, die einen erheblichen Teil des Wasserverbrauchs im Haushalt ausmachen. Mit Thermostat-Duscharmaturen lässt sich nicht nur der Duschkomfort verbessern, sondern auch beim Duschen wertvolles Wasser einsparen.

Thermostat-Duscharmaturen zeichnen sich durch eine präzise Temperatursteuerung aus. Sie ermöglichen es, die gewünschte Wassertemperatur exakt einzustellen und konstant zu halten. Dadurch entfällt das lästige Justieren der Temperatur während des Duschens, was Zeit und Wasser spart. Die Armatur mischt kaltes und heißes Wasser automatisch in dem voreingestellten Verhältnis, sodass die perfekte Duschtemperatur sofort verfügbar ist.

Ein weiterer Vorteil von Thermostat-Duscharmaturen ist die integrierte Wasserspartechnologie. Viele Modelle verfügen über eine Eco-Funktion, die den Durchfluss begrenzt, ohne dass der Duschkomfort beeinträchtigt wird. Durch die Reduzierung der Wassermenge pro Minute lässt sich der Verbrauch deutlich senken, ohne auf ein angenehmes Duscherlebnis verzichten zu müssen.

Zudem bieten Thermostat-Duscharmaturen einen erhöhten Schutz vor Verbrühungen. Die Temperaturkontrolle verhindert, dass das Wasser zu heiß wird, selbst wenn die Kaltwasserzufuhr unterbrochen wird. Dies ist besonders wichtig für Haushalte mit Kindern oder älteren Menschen.

Dusch-WCs: Innovative Funktionen für maximale Hygiene und Komfort

Dusch-WCs erobern immer mehr Badezimmer in der Rhein-Ruhr-Region und setzen neue Maßstäbe in puncto Hygiene und Komfort. Mit ihren innovativen Funktionen bieten sie eine sanfte und gründliche Reinigung, die herkömmliches Toilettenpapier überflüssig macht.

Das Herzstück eines Dusch-WCs ist die integrierte Duschdüse. Diese reinigt den Intimbereich nach dem Toilettengang sanft und gründlich mit einem warmen Wasserstrahl. Die Temperatur und Intensität des Wassers lassen sich individuell einstellen, um ein angenehmes und komfortables Duscherlebnis zu gewährleisten. Durch die Verwendung von reinem Wasser wird eine bessere Hygiene erreicht als mit herkömmlichem Toilettenpapier.

Viele Dusch-WCs verfügen zudem über eine Föhnfunktion, die den Intimbereich nach der Reinigung sanft trocknet. Dies erhöht den Komfort und macht die Verwendung von Toilettenpapier überflüssig. Einige Modelle bieten sogar eine Geruchsabsaugung, die unangenehme Gerüche neutralisiert und für eine frische Atmosphäre im Badezimmer sorgt.

Ein weiteres Plus von Dusch-WCs ist die einfache Reinigung. Die Keramikoberfläche ist glatt und abweisend, sodass sich Schmutz und Bakterien nicht festsetzen können. Viele Modelle verfügen über eine automatische Selbstreinigungsfunktion, bei der die Duschdüse nach jedem Gebrauch gereinigt und desinfiziert wird. Dies reduziert den Reinigungsaufwand und sorgt für langanhaltende Hygiene.

Auch wenn die Erstanschaffung oft teurer ist, lohnt sich die Investition in wassersparende Produkte langfristig. Die Umwelt und der Geldbeutel werden es Ihnen danken.

Sie möchten sich die wassersparenden Sanitärprodukte in unserer Badausstellung in Duisburg direkt ansehen? Hier finden Sie unsere Öffnungszeiten.

 

Die besten Tipps zum Wassersparen, die nichts kosten

Viele Möglichkeiten Wasser zu sparen sind ganz einfach umzusetzen:

  • Wasser beim Einseifen abstellen. Ein Eimer in der Dusche fängt das kalte Wasser bis zur Wunschtemperatur auf und kann später zum Blumengießen verwendet werden.
  • Duschen statt Baden spart enorm viel Wasser ein.
  • Duschzeit um eine Minute verkürzen spart Wasser und Geld.
  • Wasserhähne immer nur öffnen, wenn es nötig ist und nie komplett aufdrehen. Auch bei Routinen wie Zähneputzen oder Rasieren Wasser zwischendurch abdrehen.
  • Zahnputzbecher verwenden, anstatt die Zahnbürste unter fließendes Wasser zu halten.

Sie haben noch Fragen zu den wassersparenden Sanitärprodukten? Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Fazit: Wasser sparen im Bad – davon profitieren künftige Generationen

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Mit den richtigen Produkten und einfachen Verhaltensänderungen können wir alle unseren Beitrag zum Wassersparen leisten – insbesondere im Badezimmer, wo der Wasserverbrauch am höchsten ist. Moderne wassersparende Installationen ermöglichen enormes Einsparpotential, ohne auf Komfort zu verzichten. Letztendlich profitieren nicht nur Umwelt und Geldbeutel davon, sondern die gesamte Gesellschaft und zukünftige Generationen. Es liegt an uns, bewusst und sparsam mit Wasser umzugehen.

Sie möchten sich von den Badexperten von Bohres ausführlich zu wassersparenden Sanitärprodukten beraten lassen? Hier Beratungsgespräch vereinbaren.